„Nullerjahre“ von Hendrik Bolz ist ein autobiografischer Roman über seine Jugend in Stralsund. Die einleitende Rahmenhandlung ist die Fahrt zu einem Junggesellenabschied in 2021, auf den Hendrik eingeladen ist. Es ist der Junggesellenabschied eines ehemaligen Freundes aus Jugendjahren, den er seit 13 nicht gesehen hat. Der Autor erzählt von seiner späten Kindheit und Jugend in […]
Ein Buch der Bücher – “Bestseller” von Jörg Magenau Rezension
In Bestseller gibt Jörg Magenau einen Einblick in die Geschichte der Bestseller für die Bundesrepublik. Einen Bestseller zu schreiben, ist vermutlich für alle Autor*innen ein Traum, da es zum einen bedeutet, das eigene Werk findet Anklang und gleichzeitig ermöglicht es doch noch immer eine finanzielle Sicherung. Gleichzeitig sind Bestseller für Verlage hinsichtlich einer Mischkalkulation des […]
Der Besuch der alten Tante – “Jahrestage“ Rezension
„Jahrestage“ ist ein vierbändiger Roman von Uwe Johnson. Das Buch erzählt die Geschichte der Familien Cresspahl und Papenbrock aus Sicht von Gesine Cresspahl, der Protagonistin des Buchs. Sie erzählt die Geschichte ihrer Tochter Marie. (Wobei es viele Stellen gibt in denen nicht klar ist, wer Erzähler ist und wem erzählt wird). Gleichzeitig wird neben dem […]
Martin Schlossers wundersame Geschichte – “Schauerroman” Rezension
“Schauerroman” ist der neunte Band der Martin Schlosser Bücher von Gerhard Henschel und spielt zwischen Sommer 1992 und Frühjahr 1994. CN Tod Sex Rechtsextremismus Nazis Alkohol Martin lebt noch immer in seiner WG in Berlin Kreuzberg und wird vom heißesten Sommer, den die Stadt bisher gesehen hat, gegrillt. Martin intensiviert die Freundschaft zu Marcus, Wiglaf, […]
Geld redigiert nicht “Erfolgsroman” – Rezension
Erfolgsroman ist der achte autofiktionale Roman um Martin Schlosser von Gerhard Henschel. Der Roman beschreibt namensgebend die ersten Erfolge Martins als freischaffender Autor. Zu Beginn ist er noch bei Jever und hält sich zusätzlich als Kellner in einer Kneipe über Wasser. Relativ schnell gelingt es ihm Stammautor für die Zeitschrift „Kowalski“ zu werden. Es ist […]