Das Buch ist eine autobiografische Beschreibung von Kindheit bis zum ersten Roman von Günter Grass. Grass geht sehr reflektiert an das Werk und stellt voran, dass er doch schon alles in der Blechtrommel erzählt hätte. Das Buch beschreibt sehr chronologisch sein Leben, wobei er immer wieder zugibt, dass seine Erinnerungen trügerisch sein können, da es […]
Radikalisierter Konservatismus Natascha Strobl – Rezension
In Radikalisierter Konservatismus werden die antidemokratischen Bewegungen innerhalb konservativer Parteien beschrieben. Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl schaut in diesem Buch auf die Situation der ÖVP unter Kurz in Österreich und der Republican Party unter Trump in den USA. Sie analysiert hierbei die zum Teil schon erfolgten Bestrebungen dieser Parteien, das etablierte demokratische System auszuhebeln und durch […]
Geschichte des modernen China von Klaus Mühlhahn – Rezension
Das Buch von Klaus Mühlhahn gibt einen Überblick der Geschichte Chinas von 1644 bis 2021. In „Geschichte des modernen China“ wird ein langer Zeitraum abgedeckt, der methodische Fokus wird dafür auf die Institutionen gesetzt, die schon in der Qin Dynastie ausgeprägt waren und Auslöser des Erfolgs Chinas waren. Die Institutionen sind hier gemeint mit Schlüsselstellen […]
Das Leben eines Anderen – “Der Platz” Annie Ernaux Rezension
Das Buch „Der Platz von Annie Ernaux“
Erinnerung an ein anderes ich – „Erinnerung eines Mädchens“ Annie Ernaux Rezension
Annie Ernaux begründete mit diesem Buch eine neue Erzählweise in der französischen Literatur. Es ist eine biographische Erzählung. Zum Erhalt des Literaturnobelpreises 2022 gibt es eine Wiederveröffentlichung meiner Kirtik. Obwohl Autorin und Erzählerin kongruent sind, wird die Erinnerung nicht aus der Ich Form erzählt. Nur das Reflektieren der Gegenwart ist ein Ich. Die Autorin hat […]