Radikalisierter Konservatismus Natascha Strobl – Rezension

In Radikalisierter Konservatismus werden die antidemokratischen Bewegungen innerhalb konservativer Parteien beschrieben. Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl schaut in diesem Buch auf die Situation der ÖVP unter Kurz in Österreich und der Republican Party unter Trump in den USA. Sie analysiert hierbei die zum Teil schon erfolgten Bestrebungen dieser Parteien, das etablierte demokratische System auszuhebeln und durch […]

Geschichte des modernen China von Klaus Mühlhahn – Rezension

Das Buch von Klaus Mühlhahn gibt einen Überblick der Geschichte Chinas von 1644 bis 2021. In „Geschichte des modernen China“ wird ein langer Zeitraum abgedeckt, der methodische Fokus wird dafür auf die Institutionen gesetzt, die schon in der Qin Dynastie ausgeprägt waren und Auslöser des Erfolgs Chinas waren. Die Institutionen sind hier gemeint mit Schlüsselstellen […]

Erinnerung an ein anderes ich – „Erinnerung eines Mädchens“ Annie Ernaux Rezension

Annie Ernaux begründete mit diesem Buch eine neue Erzählweise in der französischen Literatur. Es ist eine biographische Erzählung. Zum Erhalt des Literaturnobelpreises 2022 gibt es eine Wiederveröffentlichung meiner Kirtik. Obwohl Autorin und Erzählerin kongruent sind, wird die Erinnerung nicht aus der Ich Form erzählt. Nur das Reflektieren der Gegenwart ist ein Ich.  Die Autorin hat […]

Kathrin Köller/ Irmela Schautz: Queergestreift – Rezension

Das Sachbuch “Queergestereift” von Kathrin Köller mit Illustrationen von Irmela Schautz erklärt die einzelnen Buchstaben des Akronyms LGBTIQA. „Queergestreift“ ist in sieben Kapitel eingeteilt, die jeweils identisch aufgebaut sind. Zunächst gibt es ein kurzes Zitat zur jeweiligen Identität von einer jungen Person. Danach folgt eine Erklärung über die Identität mit zum Teil kulturellen Eigenheiten. Dann […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben