Das Sachbuch “Queergestereift” von Kathrin Köller mit Illustrationen von Irmela Schautz erklärt die einzelnen Buchstaben des Akronyms LGBTIQA. „Queergestreift“ ist in sieben Kapitel eingeteilt, die jeweils identisch aufgebaut sind. Zunächst gibt es ein kurzes Zitat zur jeweiligen Identität von einer jungen Person. Danach folgt eine Erklärung über die Identität mit zum Teil kulturellen Eigenheiten. Dann […]
In Amsterdam „Die Geschichte meiner Sexualität“ – Rezension
In Amsterdam „Die Geschichte meiner Sexualität“ – Rezension Der autobiografische Roman „Die Geschichte meiner Sexualität von Tobi Lakmaker handelt von seinem Leben im Alter zwischen von 17 und 25 Jahren, der Entwicklung seiner Sexualität und das erste Erkennen über sein trans sein. Das Buch ist in eine Einleitung und drei Teile eingeteilt, wobei jedes Kapitel […]
Berlin calling „Anarchie Déco“ Rezension
Bei Anarchie Déco handelt es sich um einen Fantasyroman von Judith und Christian Vogt. Der Roman beginnt auf einer Konferenz 1927, bei der ein neues Experiment vorgestellt wird, das Physik und bildende Kunst kombiniert. Das Resultat wird als Magie bezeichnet. Die Protagonistin Nike hat dieses Experiment durchgeführt und promoviert zu dieser Thematik. Sie wird als […]