
Das Sachbuch “Queergestereift” von Kathrin Köller mit Illustrationen von Irmela Schautz erklärt die einzelnen Buchstaben des Akronyms LGBTIQA.
„Queergestreift“ ist in sieben Kapitel eingeteilt, die jeweils identisch aufgebaut sind. Zunächst gibt es ein kurzes Zitat zur jeweiligen Identität von einer jungen Person. Danach folgt eine Erklärung über die Identität mit zum Teil kulturellen Eigenheiten. Dann folgt ein Kurzportrait einer Person und wird gefolgt von einem Interview. Am Abschluss des Kapitels gibt es Hinweise zu weiteren Informationen, Gruppen und Pridedays.
Das Buch ist ein fast perfekter Einstieg, um sich über LGBTIQA Themen zu informieren. Die Kapitel können unabhängig voneinander gelesen werden, das wird dadurch bestärkt, da einzelne Begriffe wie etwa Passing in jedem Kapitel, in dem es vorkommt, erklärt wird. Die Texte sind für ein Sachbuch empathisch geschrieben und setzen sich für queere Menschen ein. Der Text spiegelt den Grundstock des aktuellen Wissens von queeren Menschen wider.
Das Buch versucht immer wieder ein Bindeglied zwischen Millennials und Generation Z zu sein indem es z.B. der jüngeren Generation zu erklären versucht, um wie viel schwieriger es noch, schon für Millennials war, sich über deren queere Identität zu informieren.
Da „Queergestreift“ selbstverständlich auch auf die Situation von behinderten queeren Menschen eingeh,t ist es umso tragischer, dass an einigen Stellen sich noch ableistische Sprache im Text findet, wenn es um z.B. homofeindliche Menschen geht. Gerade diesen Aspekt sollte eine zweite Auflage verbessern.
„Queergestreift“ bekommt eine absolute Leseempfehlung von mir. Das Buch ist nicht nur für junge queere Menschen, sondern auch für deren Eltern und Freund*innen. Es bietet einen guten ersten Einstieg in die Lebensrealitäten und Diskurse von lesbischen, schwulen, bi+ /pan, inter, trans/ nonbinary, queeren und Ace Menschen. Nehmt dieses Buch auch als Einstieg, wenn Ihr irgendwo einmal lesen solltet „educate yourself“, falls queere Menschen einmal nicht zum hundertsten Mal bei einer Erklärung von vorne anfangen wollen.
Kathrin Köller/ Irmela Schautz (Illustrationen): Queergestreift. Alles über LGBTIQA+. Hanser 2022, 287 Seiten.
[Keine bezahlte Werbung]