Das Buch “LEGO®” von Bettina Schnerr ist in der „100 Seiten“ Reihe von Reclam erschienen und stellt den Begriff LEGO vor.
Das Buch behandelt insbesondere die Firmengeschichte und wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens und die des Hauptstandorts Billund. Die Unternehmensgeschichte folgt einer chronologischen Erzählung. Hauptaugenmerk des Buchs ist eine journalistisch geschriebene wirtschaftliche Entwicklung von LEGO und einer Erklärung, wie das Unternehmen mit einem Produkt im sich schnell entwickelnden Spielzeugmarkt halten kann und damit erfolgreich ist. Im Buch werden auch andere Aspekte angeschnitten, etwa die Entwicklung der Minifigur, MOCs (My Own Creation), oder Künstler*innen die mit LEGO-Steinen arbeiten.
Bettina Schnerr hat eine leicht zugängliche Zusammenstellung über LEGO geschrieben und bietet einen guten Einstieg in die Welt aus den Klemmbausteinen. Gerade die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind auf ihre Weise spannend erzählt. Nur in einem Aspekt übt die Autorin dann doch größere Kritik an dem Unternehmen selbst. Dabei geht es um das von LEGO doch stark betriebene Gendermarketing. Inwieweit LEGO auf die eigenen Grundsätze schauen wird, die sich schon einmal gegen Gendermarketing aussprachen, wird wohl die Zukunft zeigen. Es gibt zumindest aktuell Pläne dies nicht mehr einzusetzen. Eigentlich ist LEGO ein Produkt, mit dem viele Freude haben können.
Das Buch ist geeignet, einen Überblick über LEGO zu bekommen, es erklärt aber auch Entwicklungen in der Produktentwicklung und ist somit auch für all jene geeignet, die schon tiefer in der Materie sind. Wundert euch aber nicht, wenn ihr nach dem Lesen selbst zu den Steinen greifen wollt.
[Keine bezahlte Werbung. Buch aus eigenem Besitz]
Bettina Schnerr: LEGO®. Reclam 2021, 100 Seiten